Händler finden

Schuhe imprägnieren - Anleitung & Tipps

Das Imprägnieren von Schuhen schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und anderen äußeren Einflüssen. Worauf es dabei ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten, zeigt dieser Beitrag.

Basisanleitung zum Imprägnieren von Schuhen:

Das Imprägnieren von Schuhen – ob Stiefel, Outdoorschuhe oder Sneaker – gelingt in wenigen Schritten. Wichtig ist ein Imprägnierspray, das auf das jeweilige Material abgestimmt ist. Die folgende Anleitung zeigt, wie Schuhe optimal imprägniert werden.

Schuhe imprägnieren - Schritt 1: Schuh reinigen

1. Schuhe reinigen

Schuhe vor dem Imprägnieren gründlich von Schmutz und Staub befreien, damit das Imprägniermittel optimal haften kann. Für die meisten Materialien eignet sich ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Veloursleder sollte hingegen trocken und mit einer passenden Bürste behandelt werden.

Schuhe imprägnieren - Schritt 2: Imprägniermittel testen

2. Imprägniermittel testen

Die Hinweise zur Anwendung auf dem jeweiligen Produkt beachten und das Imprägniermittel vorab an einer unauffälligen Stelle testen, um Materialveränderungen auszuschließen.

Schuhe imprägnieren - Schritt 3: Schuh besprühen

3. Schuhe imprägnieren

Das Imprägnierspray aus etwa 30 cm Entfernung in gleichmäßigen Wischbewegungen auftragen. Eine dünne Schicht ist ausreichend.

Schuhe imprägnieren - Schritt 4: Schuhe trocknen lassen

4. Schuhe trocknen lassen

Die Schuhe mehrere Stunden trocknen lassen – idealerweise so lange, bis der Geruch des Sprays verflogen ist. Zeitungspapier im Inneren hilft, Restfeuchtigkeit aufzunehmen und die Form zu erhalten. Am besten an einem trockenen Ort mit Zimmertemperatur platzieren. Direkte Wärmequellen wie Heizungen sollten vermieden werden, da hohe Temperaturen das Material verformen oder spröde machen können.

Dos und Don'ts beim Schuhe imprägnieren

Manche Fehler werden beim Imprägnieren immer wieder gemacht – und diese können nicht nur den Schuhen, sondern auch der Gesundheit schaden. Hier die wichtigsten Dos und Don’ts beim Schuhe imprägnieren:


  1. Schuhe reinigen: Vor dem Imprägnieren sollten Schuhe gründlich gereinigt werden – nur so kann das Imprägniermittel optimal wirken.
  2. Das richtige Produkt: Es sollte ausschließlich ein Imprägniermittel verwendet werden, das auf das jeweilige Material abgestimmt ist.
  3. Nicht zu viel sprühen: Eine dünne, gleichmäßige Schicht genügt. Zu viel Spray kann das Material unnötig belasten – sichtbare Tropfen sollten nicht entstehen.
  4. Im Freien imprägnieren: Herkömmliche Imprägniersprays enthalten Treibgase und sollten deshalb nur im Freien verwendet werden. Alternativ eignen sich auch Pumpsprays, Schäume oder Cremes ohne Treibgase für die Anwendung in Innenräumen.

Imprägnier-Anleitung für spezielle Materialien

Achtung: Achtung: Einige Materialien erfordern eine spezielle Vorgehensweise. Die passende Anleitung für jedes Material ist in den folgenden Abschnitten zu finden:

Nappaleder (Glattleder) imprägnieren

Glattlederschuhe benötigen regelmäßige Pflege, um ihr Aussehen und ihre Weichheit zu bewahren. Vor dem Imprägnieren sind folgende Schritte empfehlenswert:


  1. Das Leder mit einem feuchten Tuch reinigen.
  2. Eine farblich passende Schuhcreme auftragen und das Leder entweder mit einer Bürste aufpolieren oder für ein mattes Finish die Creme sanft einreiben. Dieser Schritt ist nicht bei jeder Imprägnierung notwendig.
  3. Anschließend wie beschrieben imprägnieren und gut trocknen lassen.
Glattlederschuhe richtig reinigen und pflegen – Tipps für langlebigen Glanz

Velours- und Nubukleder (Rauleder) imprägnieren

Diese empfindlichen Lederarten benötigen eine spezielle Behandlung:


  1. Das Leder trocken abbürsten, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wichtig: Schuhcreme ist für diese Lederart nicht geeignet.
  2. Ein spezielles Imprägnierspray für Velours-, Wild- oder Rauleder verwenden – meist handelt es sich um Kombisprays, die Pflege, Farbauffrischung und Imprägnierung vereinen. Danach die Schuhe gründlich trocknen lassen.
Raulederschuhe schonend reinigen und pflegen – für samtweiche Oberfläche

Textilschuhe imprägnieren

Textil nimmt Schmutz und Flecken leichter auf als andere Materialien. Daher ist vor dem Imprägnieren eine besonders gründliche Reinigung empfehlenswert.


  1. Die Schuhe mit einer weichen Bürste reinigen oder mit einem Tuch und lauwarmem Wasser abwischen – insbesondere bei feinmaschigem Textil oder Mesh.
  2. Anschließend mit einem Imprägnierspray behandeln und gut trocknen lassen.
Textilschuhe reinigen und pflegen – Tipps für frische Optik und lange Haltbarkeit

Häufig gestellte Fragen zum Imprägnieren von Schuhen

Wie oft sollte man Schuhe imprägnieren?

Je nach Tragehäufigkeit empfiehlt sich eine regelmäßige Imprägnierung – etwa zwei- bis dreimal pro Saison. In der feuchten Jahreszeit, insbesondere im Herbst und Winter, kann auch eine häufigere Anwendung sinnvoll sein.

Warum soll man Schuhe imprägnieren?

Wird das Material nass, kann es aufquellen und sich verformen. Ein schützender Film durch Imprägniermittel bewahrt die Materialqualität, hält Feuchtigkeit ab und verlängert die Lebensdauer des Schuhs. Gleichzeitig bleibt das Fußklima angenehm trocken und warm.

Welche Schuhe soll man imprägnieren?

Grundsätzlich empfiehlt sich eine Imprägnierung für alle Schuhe, die im Außenbereich getragen werden – besonders bei nassem oder wechselhaftem Wetter.

Muss man GORE-TEX Schuhe imprägnieren?

Neue GORE-TEX Schuhe benötigen keine zusätzliche Imprägnierung, da die Membran bereits wasserdicht ist. Eine spätere Imprägnierung schützt jedoch das Obermaterial, verhindert das Aufsaugen von Feuchtigkeit und erhält die Funktionalität.

Welche Schuhe darf man nicht imprägnieren?

Keine – man kann alle Schuhe imprägnieren, die draußen getragen werden.

Ist Imprägnierspray wirklich notwendig?

Es muss nicht unbedingt ein Spray sein (es gibt auch Imprägnierschaum oder -creme), aber ein Imprägniermittel gehört zur Schuhpflege unbedingt dazu.

Sind neue Schuhe imprägniert?

Bei legero sind alle neuen Schuhe imprägniert und müssen vor dem ersten Tragen deshalb nicht imprägniert werden. Nach mehrmaligem Tragen und vor allem im Herbst und Winter ist eine Imprägnierung aber wichtig, damit die Schuhe lange halten und schön bleiben.

Was zuerst: Schuhcreme oder Imprägnieren?

Zunächst sollte eine geeignete Schuhcreme aufgetragen werden. Erst danach folgt das Imprägniermittel, da dieses eine schützende Schicht bildet, die durch eine nachträgliche Pflege beeinträchtigt werden könnte.

Was kann man statt Imprägnierspray verwenden?

Neben klassischen Sprays gibt es auch Imprägniercremes und -schäume. Diese Varianten sind vor allem für empfindliche Personen oder den Gebrauch in Innenräumen gut geeignet, da sie ohne Treibgase auskommen.