Händler finden

Schuhreinigung - Tipps & Tricks

Die richtige Reinigung und Pflege sorgt dafür, dass legero Schuhe lange in Form und Funktion bleiben. Ob Schuhe aus GlattlederRaulederEffektleder oder Textil, mit den passenden Pflegetipps bleibt jedes Material dauerhaft schön und bequem.

Ein absolutes No-Go: Schuhe in der Waschmaschine reinigen

Die Reinigung in der Waschmaschine kann Schaft und Sohle dauerhaft beschädigen. Gelangt Feuchtigkeit ins Innere, sollten Schuhe stets langsam und gleichmäßig bei Raumtemperatur trocknen – nicht auf der Heizung und nicht in direktem Sonnenlicht. Hohe Temperaturen können das Leder austrocknen und spröde machen. Einlegesohlen sollten idealerweise entfernt und die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopft werden – das hilft, die Form zu bewahren. Auch ein Schuhspanner kann dabei unterstützen.

Schuhe in der Waschmaschine reinigen – warum das ein absolutes No-Go ist
Schuhe imprägnieren – so bleiben sie vor Nässe und Schmutz geschützt

Schuhe imprägnieren: So bleiben die Schuhe geschützt

Werden die Schuhe feucht oder nass gereinigt, empfiehlt es sich, diese danach erneut zu imprägnieren.
Hier gibt es Tipps zur Imprägnierung von Schuhen.

Wichtig zu wissen: Sowohl Reinigungs- als auch Imprägnierungsmittel können die Optik und Haptik des Obermaterials verändern. Pflegeprodukte daher am besten vorab an einer unauffälligen Stelle testen und die Gebrauchshinweise sorgfältig lesen, bevor der Schuh vollständig behandelt wird.

Materialgerechte Schuhreinigung – Pflegetipps für jede Oberfläche

Jedes Obermaterial bringt eigene Eigenschaften mit und stellt besondere Anforderungen an Reinigung und Pflege.

Reinigung & Pflege von Glattlederschuhen

  • Schnürsenkel bei Bedarf entfernen.
  • Mit einem Tuch oder Bürste groben Staub und Schmutz entfernen.
  • Bei Bedarf feucht reinigen, z.B. mit Collonil MaxX Upper Cleaner mit Mizellentechnologie, Organic Care oder Clean & Care.
  • Nach dem Trocknen kann als Pflege eine Schuhcreme dünn auf das Glattleder aufgetragen werden.
  • Anschließend mit einem weichen Tuch polieren.
Glattlederschuhe richtig reinigen und pflegen – Tipps für langlebigen Glanz

Reinigung & Pflege von Raulederschuhen

  • Schnürsenkel bei Bedarf entfernen.
  • Mit einer Nubuk- oder Crepebürste groben Staub und Schmutz entfernen.
  • Bei Bedarf feucht reinigen, z.B. mit Collonil MaxX Upper Cleaner mit Mizellentechnologie, Organic Care oder Clean & Care.
  • Nach dem Trocknen die Oberfläche mit einer Raulederbürste wieder aufrauen.


Veloursleder sind aufgrund seiner rauen Oberfläche extrem saugfähig. Damit sie langanhaltend vor Feuchtigkeit geschützt sind, ist eine Imprägnierung wichtig.

Raulederschuhe schonend reinigen und pflegen – für samtweiche Oberfläche

Reinigung & Pflege von Effektlederschuhen

  • Schnürsenkel bei Bedarf entfernen.
  • Da Effektleder als besonders empfindlich gilt, sollte es auf keinen Fall mit einer harten Bürste behandelt werden.
  • Mit einem feuchten Tuch und einem Pflegemittel ohne Lösungsmittel vorsichtig reinigen.
  • Nach dem Trocknen mit einem weichen, trockenen Tuch aufpolieren.


Tipp: Pflegemittel vorab an einer unauffälligen Stelle testen.

legero Damen SILENCE Sneaker low mit Reißverschluss - Material: Effektleder - Farbe: Metallic Silber

Reinigung & Pflege von Textilschuhen


Damit ihre Füße vor Nässe geschützt sind, empfehlen wir für funktionelle Schuhe zudem eine regelmäßige Imprägnierung.

Textilschuhe reinigen und pflegen – Tipps für frische Optik und lange Haltbarkeit

Schuhpflege von innen – Tipps für Frische und Hygiene im Schuhinnenraum

Nicht nur das Obermaterial braucht Pflege – auch das Innere von Schuhen sollte regelmäßig gereinigt werden. Gerade bei häufigem Tragen ist es wichtig, für Frische und Hygiene zu sorgen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich unangenehmem Geruch vorbeugen und das Wohlgefühl beim Tragen erhalten.

Innenfutter von Schuhen reinigen und pflegen – für hygienischen Tragekomfort

Innenfutter reinigen

  • Schuhbänder entfernen.
  • Einlegesohle herausnehmen.
  • Das Futter mit einem feuchten Tuch und etwas Reinigungschaum, z.B. Collonil Organic Clean, säubern.
  • Für zusätzliche Hygiene sorgt z.B. ein erfrischendes Spray wie Inside Fresh & Clean von Collonil
  • Anschließend gut trocknen lassen.
Einlegesohlen reinigen und pflegen – frischer Geruch und angenehmes Fußklima

Einlegesohle reinigen

  • Glattledereinlagen: Die Oberfläche mit einem weichen Tuch oder einer feinen Textilbürste reinigen, anschließend mit einem sauberen Tuch nachwischen.
  • Mikrofaser- oder Rauledereinlagen: Mit einer Crepebürste säubern und mit einem geeigneten Spray, z. B. Collonil Organic Clean, behandeln. Nach dem Trocknen die Oberfläche leicht aufrauen.
  • Zudem die Einlegesohlen regelmäßig nach dem Tragen herausnehmen und an der Luft trocknen lassen.

Schuhsohle reinigen – für sichtbar gepflegte und saubere Schuhe

Mit der Zeit setzt sich Schmutz in der Sohle fest und hinterlässt Verfärbungen oder einen Grauschleier – besonders bei hellen oder weißen Sohlen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für Hygiene, sondern verleiht dem gesamten Schuh einen gepflegten Look.

Laufsohle reinigen

  • Groben Schmutz, Erde oder Steinchen mit einer Schmutzbürste entfernen.
  • Bei Bedarf mit klarem Wasser abspülen.
  • Hartnäckige Rückstände mit einem Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel behandeln.


Sohlenrand säubern

  • Leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Verfärbungen könne mit dem SOFT GUM Radierer oder einer speziellen Reinigungscreme, z.B. von Collonil, entfernt werden.


Auch Kreppsohlen aus Naturkautschuk lassen sich damit sanft reinigen

Schuhsohlen reinigen – Tipps für saubere Laufsohlen und gepflegten Auftritt